Winterfest machen
Frostschäden sind häufig an den Armaturen und Rohren zu finden.
Um dies zu verhindern, sollte jeder Camper sich darüber im
Klaren sein, wie man das Wasser im Wohnmobil vollständig und
korrekt ablassen kann. Zuerst sollte das Abwasser richtig
entsorgt werden, an einer Grauwasserstation. Der Rest kann dann
bedenkenlos zu Hause erledigt werden.
Grauwasser-Tank öffnen
Falls ihr das verbrauchte Wasser zuvor abgelassen habt, könnt
ihr den Grauwasser-Tank bedenkenlos auch zu Hause öffnen, denn
es fließt jetzt nur noch frisches Wasser durch den Tank und
nicht mehr schädlich für die Umwelt ist.
Wasserpumpe einschalten
Der Schalter zum
Einschalten befindet sich meistens am Boardpanel.
Wasser aus dem Frischwasser
ablassen
Jeder Wassertank für frisches Wasser lässt sich öffnen, sodass
das Wasser zügig entleert werden kann. Normalerweise besitzen
die Tanks einen abschraubbaren Deckel oder ein Ventil zum
Öffnen, während an der Unterseite ein Ablass vorhanden ist,
über den das frische Wasser abfließt.
Warmwasserboiler entleeren
Der Warmwasserboiler ist mit einem Sicherheitsventil
ausgestattet. Normalerweise öffnet sich das Ventil
automatisch, wenn die Temperatur auf vier Grad Celsius fällt
und die Heizung nicht in Betrieb ist. In diesem Fall
fließt das Wasser aus dem Boiler ab. Es ist jedoch ratsam,
zu überprüfen, ob das Ventil ausgelöst wurde, und
gegebenenfalls das Wasser selbst aus dem Warmwasserboiler
abzulassen.
Wasser aus den Leitungen entleeren
Hier ist ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erforderlich:
Einerseits muss das Wasser vollständig aus den Rohren
abgelassen werden, andererseits möchte man jedoch die
Wasserpumpe nicht beschädigen. Die Wasserhähne sollten in der
mittleren Stellung geöffnet werden, damit das Wasser behutsam
abfließen kann, ohne die Pumpe zu gefährden. Es ist ebenfalls
ratsam, die Toilette erneut zu spülen, um so viel Restwasser
wie möglich aus den Rohren zu entfernen, und auch die
Außendusche nicht zu vergessen. In der Regel sollte jetzt das
Wasser weitgehend aus den Leitungen abgelassen worden sein. Um
die Pumpe zu schützen, ist es wichtig, den Wasserkreislauf
jetzt abzuschalten.
Die Armaturen sollten weiterhin in der Mittelposition bleiben: Normalerweise fließt das verbleibende Wasser zurück in den Wasserkreislauf und wird über den Frischwassertank abgeleitet. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Armaturen gegebenenfalls mit einem Schlauch, den ich von meinem Apnoe-Gerät habe, durchblasen.